post

Corona-Virus: Die Meisterschaft 2019/2020 wurde abgebrochen

Der Führungsrat des italienischen Fußballverbands (FIGC) tagte am Mittwoch in Rom stundenlang, um sich zu richtungsweisenden Entscheidungen durchzuringen. Eine davon dürfte besonders die unzähligen Amateurfußballer im Land interessieren.

Alle Meisterschaften der Lega Nazionale Dilettanti (LND), also jene von der Serie D bis runter zur 3. Amateurliga, sind mit sofortiger Wirkung beendet. Davon betroffen sind auch alle Frauenfußball-Meisterschaften, mit Ausnahme der Serie A, deren Zukunft noch offen ist.

Der Abbruch der Saison bahnte sich bereits seit Wochen an, nun hat sich die Verbandsspitze zu einer Entscheidung durchgekämpft. Unklar ist bisweilen noch, wie die Regelung in Sachen Meistertitel sowie Auf- und Abstiege ausfällt. Eine Entscheidung diesbezüglich soll Ende der Woche fallen.

 

Quelle: Sportnews.bz

post

Offiziell: Alle Amateurliga-Spiele bis zum 03. April verschoben

 

Jetzt ist es auch im Südtiroler Amateurfußball soweit: Am frühen Montagnachmittag wurden vom italienischen Amateurfußballverband LND alle Meisterschaften aufgrund des Coronavirus unterbrochen – und zwar italienweit.

Bereits am Wochenende wurde nur noch in Südtirol Fußball gespielt, im restlichen Staatsgebiet ruhten die Amateurligen. In den kommenden Wochen wird das anders sein, denn am Montag sagte die LND alle nationalen und regionalen Meisterschaftsspiele bis zum Freitag, 3. April ab. Das wurde in einer Telefonkonferenz, an der sämtliche Präsidenten der Regionalkomitees teilnahmen, beschlossen.

Das heißt: Alle Amateurfußball-Meisterschaften, von der Serie D bis zur 3. Amateurliga, stehen still – auch in Südtirol.

Während die Oberliga, Landesliga und 1. Amateurliga bereits in die Rückrunde gestartet sind, wäre der Frühlingsauftakt der 2. Amateurliga an diesem Wochenende auf dem Programm gestanden, wo der Asv Kastelbell-Tschars in Bozen auf Arberia die Rückrunde gestartet hätte.

Noch bleibt offen, wie die Spiele verschoben werden und auf welches Datum.

Quelle: www.sportnews.bz

post

Meisterschaft 2018/2019 – Eine Achterbahnfahrt Zahlen und Fakten zur Saison

Der Asv Kastelbell-Tschars schließt die Saison mit dem 4. Platz mit 35 Punkten und somit 1 Punkt hinter dem Fc Oberland ab.

Die Saison war eine Achterbahnfahrt aus Höhen und Tiefen, Niederlage-Serien sowie Siege-Serien. Kurios: In der Rückrunde folgten auf 5 Niederlagen in Folge, 5 Siege in Folge!

Zum Auftakt in die neue Saison hatte unsere Mannschaft große Schwierigkeiten ins Spiel zu finden und so holte man nur 5 Punkte aus 5 Spielen. In den letzten 6 Spielen der Hinrunde konnte man jedoch starke 15 Punkte holen, bei 5 Siegen und einer Niederlage und so schloss man die Hinrunde auf dem 3. Platz ab.

Der Auftakt in die Rückrunde lief ebenso wie in der Hinrunde nicht nach Plan und man verlor die ersten 5 Spiele, wenn auch meistens knapp. Mit 0 Punkten aus 5 Spielen fiel man auf den 7. Tabellenplatz zurück. Auf diese schwierige Anfangsphase folgten 5 Siege in Folge und man erkämpfte sich den 3. Tabellenplatz zurück. Im letzten Spiel der Saison musste man sich aber gegen Schluderns mit einem 0:3 geschlagen geben und so fielen wir wieder auf den 4. Tabellenplatz zurück.

In Zahlen: 11 Siege,  2 Unentschieden, 9 Niederlagen.   Tore 36, Gegentore 33, Tordifferenz +3.

Den Titel des Vereins-Torschützenkönigs teilen sich Patrik Magitteri und Hansjörg Mair mit jeweils 9 Toren. Lippi (Tscholl Michael) liegt mit 7 Toren knapp dahinter. Torschützenkönig der Liga wurde Ausserer Philipp vom ASV Goldrain mit 17 Toren.

3 unserer Spieler kamen in allen 22 Meisterschaftsspielen zum Einsatz: Patrick Magitteri (Davon 1 Einwechslung), Maximilian Tschenett (Davon 2 Einwechslungen), Julian Gstrein (Davon 3 Einwechslungen).

Im Vergleich zum Vorjahr 2017/2018 wo der ASV Kastelbell-Tschars mit dem 8. Tabellenplatz abschloss, konnte man heuer 4 Plätze gut machen und insgesamt 11 Punkte mehr holen! Wenn dieser positive Trend im nächsten Jahr weitergeführt wird, könnte der Wiederaufstieg in die 1. Amateurliga möglich sein.

 

Pokal:

Im Landes-Pokal schied man leider schon in der ersten Runde gegen Sexten aus. Im Hinspiel konnte man in Sexten ein 2:2 holen, d und Im Rückspiel zuhause war leider nicht mehr als ein 0:1 drin.

Der Asv Kastelbell-Tschars bedankt sich bei all unseren Fans, die uns bei jedem Heimspiel immer zur Seite Stehen und auch nicht zurückschrecken uns bei Auswärtsspielen zu begleiten!

post

Hinrunde auf gutem 3. Platz! Zahlen und Fakten zur Hinrunde

Der Asv Kastelbell-Tschars schließt mit einem guten 3. Platz, hinter Schluderns und Plaus die Hinrunde ab.

Zu Beginn der Meisterschaft hatte unsere Mannschaft große Schwierigkeiten ins Spiel zu finden und so holte man nur 5 Punkte aus 5 Spielen bei einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Doch in den letzten 6 Spielen konnte man starke 15 Punkte holen, bei 5 Siegen und einer Niederlage.

Somit belegen wir aktuell Rang 3 mit 20 Punkten und somit punktgleich mit Girlan. Auf dem ersten Rang befindet sich Schluderns mit 30 Punkten (aus 11 Spielen konnten sie 10 gewinnen, gegen unsere Mannschaft konnten sie nach einer emotionalen Partie zum ersten Mal in dieser Saison keine Punkte mit nach Hause nehmen). Rang 2 belegt Plaus mit 25 Punkten.

In der Hinrunde ergaben sich 6 Siege, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen bei 23:16 Toren, was eine positive Torbilanz von +7 bedeutet.

Den Titel des Hinrunden-Torschützenkönigs teilen sich Patrik Magitteri und Hansjörg Mair mit jeweil 6 Toren. Lippi (Tscholl Michael) liegt mit 4 Toren knapp dahinter.

Sehr sportlich! In den 11 Spielen sah keiner unserer Spieler die Rote Karte, das schafften insgesamt nur 3 von 12 Teams.

Folgende Spieler kamen in allen 11 Spielen zum Einsatz: Magitteri Patrik, Rungg Ulrich, Gstrein Julian (1 Einwechslung), Tschenett Max (1 Einwechslung), Wilhalm Jonas (2 Einwechslungen), Corea Daniel (6 Einwechslungen)

Im Vergleich zur Hinrunde der Meisterschaft im letzten Jahr 2017/2018, konnte man insgesamt knapp besser abschneiden. Im Vorjahr holte man einen Punkt weniger (19) und belegte den 6. Tabellenplatz. Der Abstand zum Tabellenersten betrog 2017 aber nur 6 Punkte, wobei es heuer 10 Punkte sind.

Pokal:

Im Landes-Pokal schied man leider schon in der ersten Runde gegen Sexten aus. Im Hinspiel konnte man in Sexten ein 2:2 holen, die Tore erzielten Mair Hansjörg und Stegge. Im Rückspiel zuhause war leider nicht mehr als ein 0:1 drin.

Der Asv Kastelbell-Tchars bedankt sich bei all unseren Fans, die uns bei jedem Heimspiel immer zur Seite Stehen und auch nicht zurückschrecken uns bei Auswärtsspielen zu begleiten. Vielen Dank und wir sehen uns wieder am 17. März zu Hause in der Sportzone Schlums wo wir den Tabellen 8. Mötan-Vöran empfangen.