post

MEISTERSCHAFT 2022/23 – ZAHLEN UND FAKTEN ZUR SAISON

Der Asv Kastelbell-Tschars schließt die Saison auf dem 8. Platz mit 28 Punkten ab.

Insgesamt konnte man nicht an die Leistungen der vorigen Saisonen anknüpfen und startete bereits mit Schwierigkeiten in die neue Saison. Zur Winterpause lag man auf dem 7. Tabellenplatz mit 4 Siegen, 3 Niederlagen und 4 Unentschieden.

Tscherms/Marling konnte seit dem Herbstmeister die Führung weiter ausbauen und steigt mit 54 Punkten und somit 17 Punkten Vorsprung! in die 1. Amateurliga auf.

Der ASV Kastelbell-Tschars gewann in der Rückrunde lediglich eine Partie (3-  1 vs Tscherms). Auffällig sind die vielen knappen Unentschieden die in der Rückrunde gespielt wurden.

In Zahlen: 6 Siege,  10 Unentschieden, 6 Niederlagen.   Tore 34, Gegentore 36, Tordifferenz -2.

Den Titel des Vereins-Torschützenkönigs holt sich dieses Jahr Perfler Leon mit 8 Toren, auf Platz 2 ballert sich Frötscher David mit 6 Toren. Torschützenkönig der Liga wurde Höllrigl Johannes (Ghostrider) von Morter mit 17 Toren.

Neue Teams die in der nächsten Saison 2023/2024 auf uns treffen werden: Algund (Aufsteiger v. 3. Amateurliga), Tirol (Absteiger 1. Amateurliga).

post

Durchwachsener Saisonstart – Zahlen und Fakten zur Hinrunde

Ging man in der Saison 2021/2022 noch als Herbstmeister in die Winterpause, so belegt unsere Mannschaft in dieser Hinrunde Platz 7, Punktegleich mit Mals (16 Punkte). Der Abstand zum Tabellenführer Tscherms/Marling (29pkt) beträgt bereits 13 Punkte!

In der Hinrunde konnten 4 Siege gefeiert werden, dem gegenüber verbucht man 3 Niederlagen und 4 Unentschieden. Mit einer Tordifferenz von 0, hat unsere Mannschaft gleich viele Tore geschossen wie kassiert (14). Weniger/gleich viele Tore schossen nur Goldrain (13) bzw. Andrian (14) in dieser Hinrunde der 2. Amateurliga A.

Tscherms/Marling geht mit 11 Punkten Vorsprung als Herbstmeister in die Winterpause, mit 9 Siegen und 2 Unentschieden.

Top Torjäger der Hinrunde ist Höller Michael von Jenesien mit 10 Ligatoren. Unsere besten Torschützen der Hinrunde sind Frötscher David und Tribus Hannes mit jeweils 3 Toren.

Im Vergleich zur Hinrunde der Meisterschaft im letzten Jahr 2021/2022, kann man in dieser Saison insgesamt nicht von einer erfolgreichen Hinrunde sprechen. In den letzten beiden Saisonen ging der ASV Kastelbell-Tschars als Herbstmeister und somit als Titelfavorit in die Herbstpause (Saison 2020/2021 wurde wegen COVID nach 7 Spieltagen Pausiert und anschließend annulliert).

Die Meisterschaft dürfte in diesem Jahr mit 13 Punkten Rückstand wohl nicht mehr zu holen sein, dennoch kann es noch zu einer positiven Saison mit guten Leistungen und einigen Siegen werden.

post

Pokalspiel gegen Goldrain 6:0

Nach der langen Pause bedingt durch das Coronavirus startet der Asv Kastelbell-Tschars die Saison 2020-2021 mit einem 6:0 Sieg gegen Goldrain in der Ersten Pokalrunde.

Lange Zeit wusste man nicht ob die Saison überhaupt gespielt werden kann, oder ob man die Spiele nun ohne Zuschauer austragen muss. Die Lange Pause war nicht leicht für die Mannschaften des Italienischen Fußballs, einige Zeit lang durfte man nicht einmal trainieren.

Am Samstag war es aber so weit, das Erste Heimspiel der Saison konnte ausgetragen werden. Unter Einhaltung strenger Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus durften die Fans des Asv Kastelbell-Tschars glücklicherweise mit unserem Team mit fiebern und sich über ein schönes Spiel mit vielen Toren erfreuen. Es war ein Spiel in welchem unser Team gezeigt hat was das Ziel der neuen Saison ist.

Mit 6:0 konnte man über Goldrain einen hochverdienten Sieg einfahren. Die Tore:

1:0 Hansi Mair,   2:0 Ratschiller Andreas,    3:0  Angerer Hannes,    4:0 Wilhalm Jonas,     5:0  Pohl Alexander,    6:0  Ausserer Philipp

Das Erste Spiel der 2. Amateurliga findet am Samstag in Girlan um 16:00 Uhr statt, wo mit Motivation und Ehrgeiz der letzten Wochen in die Partie gegangen wird um gleich zu Beginn der Saison zu zeigen wohin der Weg in diesem Jahr gehen soll.

post

Jugend Fußballcamp

Zwei tolle Fußball-Wochen in Schlums

Heuer wäre eigentlich die 20. Auflage der Hansdorfner Fußballschule geplant gewesen, diese musste jedoch aufgrund des Corona Virus abgesagt werden. Die Verantwortlichen im Sportverein haben jedoch rechtzeitig auf diese Krise reagiert und ein Alternativprogramm erstellt und so wurde die erste Auflage des Jugend-Trainingscamps veranstaltet.

In erster Linie wollte der Verein den jungen Fußballbegeisterten in Kastelbell-Tschars die Möglichkeit bieten, sich nach der Coronazeit unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen auf den Sportanlagen in Schlums zu treffen und den Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen. „Zum anderen wollten wir als Verein auch der sozialen Verantwortung nachkommen und die Eltern entlasten“, erwähnte unser Sportvereinspräsident Gerhard Eberhöfer.

Im Vordergrund dieses Camps standen die Verbesserungen der fußballspezifischen, koordinativen Fähigkeiten und die sportliche Weiterentwicklung der jungen Kicker. Die Mitglieder der Sektionsleitung Fußball, allen voran Thomas Thanai und Ewald Kiem als Verantwortliche für den Jugendbereich, sowie Sabrina Pohl, erledigten das Organisatorische. Der sportliche Leiter, Alexander Pohl, erstellte ein abwechslungsreiches und den verschiedenen Altersstufen angepasstes Programm und der Platzwart Karl Gurschler „rollte“ einen perfekten Rasenteppich aus.

Für das perfekte Gelingen dieser ersten Auflage des Fußballcamps brauchte es dann noch Trainer und Betreuer. Laut Eberhöfer leisteten zahlreiche ehemalige Spieler und Trainer, aktuelle Jugendtrainer, die Funktionäre der Sektion Fußball sowie aktive Spieler der ersten Mannschaft und der Junioren ehrenamtlich mehrere Tage hindurch eine hervorragende Arbeit.

 

post

Corona-Virus: Die Meisterschaft 2019/2020 wurde abgebrochen

Der Führungsrat des italienischen Fußballverbands (FIGC) tagte am Mittwoch in Rom stundenlang, um sich zu richtungsweisenden Entscheidungen durchzuringen. Eine davon dürfte besonders die unzähligen Amateurfußballer im Land interessieren.

Alle Meisterschaften der Lega Nazionale Dilettanti (LND), also jene von der Serie D bis runter zur 3. Amateurliga, sind mit sofortiger Wirkung beendet. Davon betroffen sind auch alle Frauenfußball-Meisterschaften, mit Ausnahme der Serie A, deren Zukunft noch offen ist.

Der Abbruch der Saison bahnte sich bereits seit Wochen an, nun hat sich die Verbandsspitze zu einer Entscheidung durchgekämpft. Unklar ist bisweilen noch, wie die Regelung in Sachen Meistertitel sowie Auf- und Abstiege ausfällt. Eine Entscheidung diesbezüglich soll Ende der Woche fallen.

 

Quelle: Sportnews.bz

post

Offiziell: Alle Amateurliga-Spiele bis zum 03. April verschoben

 

Jetzt ist es auch im Südtiroler Amateurfußball soweit: Am frühen Montagnachmittag wurden vom italienischen Amateurfußballverband LND alle Meisterschaften aufgrund des Coronavirus unterbrochen – und zwar italienweit.

Bereits am Wochenende wurde nur noch in Südtirol Fußball gespielt, im restlichen Staatsgebiet ruhten die Amateurligen. In den kommenden Wochen wird das anders sein, denn am Montag sagte die LND alle nationalen und regionalen Meisterschaftsspiele bis zum Freitag, 3. April ab. Das wurde in einer Telefonkonferenz, an der sämtliche Präsidenten der Regionalkomitees teilnahmen, beschlossen.

Das heißt: Alle Amateurfußball-Meisterschaften, von der Serie D bis zur 3. Amateurliga, stehen still – auch in Südtirol.

Während die Oberliga, Landesliga und 1. Amateurliga bereits in die Rückrunde gestartet sind, wäre der Frühlingsauftakt der 2. Amateurliga an diesem Wochenende auf dem Programm gestanden, wo der Asv Kastelbell-Tschars in Bozen auf Arberia die Rückrunde gestartet hätte.

Noch bleibt offen, wie die Spiele verschoben werden und auf welches Datum.

Quelle: www.sportnews.bz